Die InfluencerInnen Gabirano, Adela Smajic, Elvira Legrand und Pedro Rodrigues (lerocquemusic) setzen sich gegen Fälschung und Piraterie ein. vom 09.03.2021
Medienmitteilung von anibis.ch: Studie zeigt, dass ein Fünftel der Schweizer schon einmal gefälschte Produkte gekauft hat vom 21.12.2020
Medienmitteilung "Alle Jahre wieder – in der Vorweihnachtszeit floriert das Geschäft mit gefälschten Waren!" vom 20.11.2020
Plagiarius Wettbewerb 2021 vom 21.09.2020
Fake-Uhren auf Facebook – Beitrag im 20minuten vom 08.09.2020
Einladung zur Fachtagung: "Best practices in the fight against counterfeiting & piracy in the Digital Era", 4. September 2020 vom 16.06.2020
Letzte Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung von Fälschern und Markenpiraten im Zollmuseum in Cantine di Gandria (Lugano) vom 05.06.2020
Tagung Intellecutal Property 2020, Mittwoch 9. Dezember 2020 vom 15.05.2020
Geschichten aus dem digitalen Alltag vom 12.05.2020
Medienmitteilung "Fälscher werden immer dreister!" vom 10.03.2020
Die Preisträger des Plagiarius-Wettbewerbs 2020 stehen fest vom 07.02.2020
Medienmitteilung des EJPD "Mehr Effizienz im Kampf gegen Fälschungen" vom 17.01.2020
Plagiarius Wettbewerb 2020 vom 01.10.2019
Letzte Saison: Fälscher und Markenpiraten zu Gast im Schweizer Zollmuseum in Cantine di Gandria (Lugano) vom 26.03.2019
Medienmitteilung "Fälschungen: Augen auf beim Schnäppchenkauf!" vom 12.03.2019
Für die Ausstellung FAKE verwandelt sich das Stapferhaus in das Amt für die ganze Wahrheit vom 18.09.2018
Tagung Intellectual Property 2018 Mittwoch,29. August 2018 vom 18.06.2018
Verlängert bis Oktober 2019: Sonderausstellung "Schöner Schein – Dunkler Schatten?" im Schweizer Zollmuseum vom 12.06.2018
Synthesebericht über Verletzungen von Rechten des Geistigen Eigentums 2018 vom 08.06.2018
Informationsstand am Flughafen Zürich "Hinter Fälschungen stecken am Ende meist nur Verlierer" vom 20.04.2018
Medienmitteilung Sonderausstellung «Schöner Schein – Dunkler Schatten?»: Besucher und Besucherinnen tauchen im Schweizer Zollmuseum in die Welt der Fälscher ein vom 23.03.2018
Medienmitteilung "Fälschungen: Die Sensibilisierung der Konsumenten undKonsumentinnen gewinnt an Bedeutung" vom 09.03.2018
Produkte-Warnung: gefälschte Canadagoose-Jacken im Umlauf! vom 12.12.2017
Plagiarius Wettbewerb 2018 vom 17.11.2017
10 Jahre STOP PIRACY : Statements der Mitglieder vom 07.11.2017
Zeitschrift 10 Jahre STOP PIRACY vom 05.09.2017
Fachtagung „Best Practices in the fight against counterfeiting & piracy – Rolle und Verantwortung der Werbe-, Logistik- und Finanzdienstleister” vom 21.02.2017
Jährliche Verluste von 83 Milliarden EUR und 790 000 Arbeitsplätzen in der EU durchProdukt- und Markenpiraterie vom 06.12.2016
EU: Zoll meldet Anstieg von 15% an konfiszierten Fälschungen vom 28.10.2016
Jährliche Verluste von 10,2 Mrd. EUR in der EU durch gefälschte Arzneimittel vom 21.10.2016
Plagiarius-Wettbewerb 2017 vom 14.09.2016
Vorsicht vor Werbung für Webshops auf Facebook! vom 14.01.2016
Neue Strategie der Fälscher im Internet: Der Schweizerische Uhrenverband informiert über die Zunahme der Käufe gefälschter Uhren vom 18.12.2015
BAKOM lanciert neues Informationsangebot: Geschichten aus dem Internet – die Websters vom 04.12.2015
Jahresbericht STOP PIRACY 2014/2015 vom 09.09.2015
03.09.2015: Best practices in the fight against counterfeiting & piracy vom 03.07.2015
29.06.2015 – 03.07.2015 Online-Aktionswoche „Augen auf! Fälschungen im Interneterkennen“ auf Twitter (#Fälschungen) und Facebook (facebook.com/cybercrime.ch).Hinsehen lohnt sich. vom 26.06.2015
03.09.2015: Best practices in the fight against counterfeiting & piracy vom 27.05.2015
ip@6: Podiumsgespräch "Kampf gegen Fälschungen" vom 01.05.2015
Interview mit STOP PIRACY Präsidentin Anastasia Li-Treyer zum Thema Fälschung undPiraterie vom 10.04.2015
Podiumsdiskussion über e-commerce vom 10.02.2015
Vorsicht beim Online-Weihnachts-Shopping vom 19.12.2014
Spektakuläre Vernichtung von Fälschungen in Bern vom 21.10.2014
Neues Mitglied bei STOP PIRACY: Verein Musikschaffende Schweiz vom 16.09.2014
Zoll beschlagnahmt 2013 fast 36 Millionen gefälschte Waren an den EU-Grenzen vom 15.08.2014
Operation ERMIS: 70 000 gefälschte Produkte bei gemeinsamer Zollaktion der EU sicher-gestellt vom 18.07.2014
Informationsstand am Flughafen Genf vom 07.07.2014
Bodybuilder (23): Herzinfarkt nach Einnahme von Anabolika vom 01.07.2014
Conference: The impact of organized crime on the legal economy vom 06.06.2014
Illegale Arzneimittelimporte: Mehr betäubungsmittelhaltige Arzneimittel beschlagnahmt. vom 27.05.2014
STOP PIRACY informiert Reisende am Flughafen Zürich über Fälschung und Piraterie. vom 22.04.2014
Die neue Website ist online vom 21.03.2014
Verstrickung von Fälschungsindustrie und organisierter Kriminalität vom 23.02.2014